Paläontologie

mumifizierte Bienen Pharao

Alte Kokons zeigen Hunderte mumifizierter Bienen aus der Zeit der Pharaonen

Vor etwa 2975 Jahren regierte Pharao Siamun über Unterägypten, während die Zhou-Dynastie in China herrschte. Unterdessen wartete Salomo in Israel auf seine Thronfolge nach David. In der Region, die wir heute als Portugal kennen, näherten sich die Stämme dem Ende der Bronzezeit. Insbesondere am heutigen Ort Odemira an der Südwestküste Portugals ereignete sich ein ungewöhnliches und ungewöhnliches Phänomen: Eine große Anzahl von Bienen starben in ihren Kokons, wobei ihre komplizierten anatomischen Merkmale tadellos erhalten blieben.
Eine kurze Geschichte der Erde: Die geologische Zeitskala – Äonen, Zeitalter, Perioden, Epochen und Zeitalter 2

Eine kurze Geschichte der Erde: Die geologische Zeitskala – Äonen, Zeitalter, Perioden, Epochen und Zeitalter

Die Geschichte der Erde ist eine faszinierende Geschichte ständiger Veränderungen und Entwicklungen. Im Laufe von Milliarden von Jahren hat der Planet dramatische Veränderungen durchgemacht, die durch geologische Kräfte und die Entstehung von Leben geprägt waren. Um diese Geschichte zu verstehen, haben Wissenschaftler einen Rahmen entwickelt, der als geologische Zeitskala bekannt ist.
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen außergewöhnlich erhaltenen Fossilien mit „goldenem“ Glanz? 5

Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen außergewöhnlich erhaltenen Fossilien mit „goldenem“ Glanz?

Eine aktuelle Studie ergab, dass viele der Fossilien aus dem deutschen Posidonienschiefer ihren Glanz nicht von Pyrit erhalten, das allgemein als Narrengold bekannt ist und von dem lange angenommen wurde, dass es die Quelle des Glanzes ist. Stattdessen stammt der goldene Farbton von einer Mineralienmischung, die auf die Bedingungen hinweist, unter denen die Fossilien entstanden sind.