Den gefundenen Beweisen zufolge existierten in der Geschichte mindestens 21 menschliche Spezies, aber mysteriöserweise lebt derzeit nur eine von ihnen.
Mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 Fuß gilt Quetzalcoatlus als das größte bekannte fliegende Tier, das jemals auf unserem Planeten gelebt hat. Obwohl Quetzalcoatlus mit den mächtigen Dinosauriern aus der gleichen Zeit stammte, war er selbst kein Dinosaurier.
Die Zeitleiste der Menschheitsgeschichte ist eine chronologische Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der menschlichen Zivilisation. Es beginnt mit der Entstehung der frühen Menschen und setzt sich durch verschiedene Zivilisationen, Gesellschaften und wichtige Meilensteine wie die Erfindung der Schrift, den Aufstieg und Fall von Imperien, wissenschaftliche Fortschritte und bedeutende kulturelle und politische Bewegungen fort.
Die Geschichte der Erde ist eine faszinierende Geschichte ständiger Veränderungen und Entwicklungen. Im Laufe von Milliarden von Jahren hat der Planet dramatische Veränderungen durchgemacht, die durch geologische Kräfte und die Entstehung von Leben geprägt waren. Um diese Geschichte zu verstehen, haben Wissenschaftler einen Rahmen entwickelt, der als geologische Zeitskala bekannt ist.
Die neu entdeckte Art, Prosaurosphargis yingzishanensis, wurde etwa 5 Fuß lang und war mit Knochenschuppen, sogenannten Osteodermen, bedeckt.
Kraken faszinieren seit langem unsere Fantasie mit ihrer geheimnisvollen Natur, ihrer bemerkenswerten Intelligenz und ihren überirdischen Fähigkeiten. Aber was ist, wenn in diesen rätselhaften Kreaturen mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht?
Diese fünf Massenaussterben, auch „Big Five“ genannt, haben den Verlauf der Evolution geprägt und die Vielfalt des Lebens auf der Erde dramatisch verändert. Doch welche Gründe liegen hinter diesen katastrophalen Ereignissen?
Ein neues Affenfossil aus der Türkei stellt bestehende Theorien über die menschliche Herkunft in Frage und legt nahe, dass sich die Vorfahren afrikanischer Affen und Menschen in Europa entwickelt haben.
Die ultraschwarze Haut der Art ermöglicht es ihnen, sich in den stockdunklen Tiefen des Ozeans zu verstecken, um ihre Beute aufzulauern.
Eine aktuelle Entdeckung eines Fossils aus China zeigt, dass eine Gruppe von Reptilien vor 250 Millionen Jahren eine walähnliche Filterfütterungstechnik nutzte.