Der ausgestorbene menschliche Verwandte Homo naledi, deren Gehirn ein Drittel so groß war wie unseres, begruben ihre toten und gravierten Höhlenwände vor etwa 300,000 Jahren. Dies geht aus einer neuen Forschung hervor, die lang gehegte Theorien widerlegt, dass nur moderne Menschen und unsere Neandertaler-Cousins diese komplexen Aktivitäten ausführen könnten.

Einige Experten sagen jedoch, dass die Beweise nicht ausreichen, um eine Schlussfolgerung zu ziehen Homo naledi begraben oder gedenken ihrer Toten.
Archäologen entdeckten zunächst die Überreste von Homo naledi im Rising Star Cave-System in Südafrika im Jahr 2013. Seitdem wurden im gesamten 1,500 Meilen (2.5 Kilometer) langen System über 4 Skelettfragmente mehrerer Individuen gefunden.
Die Anatomie von Homo naledi ist wegen der bemerkenswerten Erhaltung ihrer Überreste bekannt; Es handelte sich um zweibeinige Wesen mit einer Körpergröße von etwa 5 Metern und einem Gewicht von 1.5 Kilogramm. Sie hatten geschickte Hände und ein kleines, aber komplexes Gehirn – Eigenschaften, die zu Debatten über die Komplexität ihres Verhaltens geführt haben. In einer 100 in der Zeitschrift veröffentlichten Studie eLife, schlug das Rising Star-Team vor Homo naledi hatten ihre Toten gezielt im Höhlensystem begraben.

Dieses Jahr in einer Pressekonferenz am 1. Juni, Paläoanthropologe Lee Berger, der Leiter des Rising Star-Programms, und seine Kollegen untermauern diese Behauptung mit drei neuen Studien, die am Montag (5. Juni) auf dem Preprint-Server bioRxiv veröffentlicht wurden und zusammen die bisher stichhaltigsten Beweise dafür liefern Homo naledi begruben gezielt ihre Toten und schuf bedeutungsvolle Gravuren auf dem Felsen über den Bestattungen. Die Ergebnisse wurden noch nicht einem Peer-Review unterzogen.
Die neue Forschung beschreibt zwei flache, ovale Gruben am Boden einer Höhlenkammer, die Skelettreste enthielten, die mit der Bestattung fleischiger Körper übereinstimmen, die mit Sediment bedeckt waren und sich dann zersetzten. Eine der Bestattungen enthielt möglicherweise sogar eine Grabbeigabe: Ein einzelnes Steinartefakt wurde in engem Kontakt mit den Hand- und Handgelenksknochen gefunden.
Berger sagte in der Pressekonferenz: „Wir haben das Gefühl, dass sie den Lackmustest für Menschenbestattungen oder archaische Menschenbestattungen bestanden haben.“ Wenn die Interpretationen der Forscher akzeptiert würden, würden sie den frühesten Beweis für eine gezielte Bestattung um 100,000 Jahre zurückschieben, ein Rekord, der zuvor von gehalten wurde Homo sapiens.

Die Entdeckung von abstrakte Gravuren an den Felswänden Das signalisiert auch die Entstehung des Rising Star Cave-Systems Homo naledi komplexes Verhalten aufwies, schlagen die Forscher in einem weiteren neuen Preprint vor. Diese Linien, Formen und „Hashtag“-ähnlichen Figuren scheinen auf speziell vorbereiteten Oberflächen von erstellt worden zu sein Homo naledi, der den Stein schleifte, bevor er ihn mit einem Steinwerkzeug gravierte. Die Tiefe, Zusammensetzung und Reihenfolge der Linien lassen darauf schließen, dass sie gezielt hergestellt und nicht auf natürliche Weise geformt wurden.
„Es gibt Bestattungen dieser Art direkt unter diesen Gravuren“, sagte Berger, was darauf hindeutet, dass es sich um eine handelte Homo naledi Kulturraum. „Sie haben diesen Raum über kilometerlange unterirdische Höhlensysteme hinweg stark verändert.“
-
War Marco Polo während seiner Reise wirklich Zeuge, wie chinesische Familien Drachen züchteten?
-
Göbekli Tepe: Diese prähistorische Stätte schreibt die Geschichte antiker Zivilisationen neu
-
Zeitreisender behauptet, DARPA habe ihn sofort in die Zeit zurück nach Gettysburg geschickt!
-
Die verlorene antike Stadt Ipiutak
-
Der Antikythera-Mechanismus: Verlorenes Wissen wiederentdeckt
-
Das Coso-Artefakt: Alien-Technologie in Kalifornien gefunden?

In einem anderen Vorabdruck untersuchen Agustín Fuentes, ein Anthropologe an der Princeton University, und Kollegen dies warum Homo naledi nutzte das Höhlensystem. „Die gemeinsame und geplante Beisetzung mehrerer Leichen im Rising-Star-System“ sowie die Gravuren sind Beweise dafür, dass diese Personen gemeinsame Überzeugungen oder Annahmen in Bezug auf den Tod hatten und möglicherweise den Toten ein Denkmal gesetzt haben, „etwas, das man als „gemeinsame Trauer“ bezeichnen würde „bei heutigen Menschen“, schrieben sie. Andere Forscher sind jedoch von den neuen Interpretationen nicht vollständig überzeugt.
„Vielleicht haben Menschen Zeckenspuren auf Felsen hinterlassen. Das reicht nicht aus, um zu dieser Diskussion über abstraktes Denken beizutragen“, sagte Athreya. Es gibt auch Fragen zum Wie Homo naledi gelangte in das Rising Star Cave-System; Die Annahme, dass es schwierig war, liegt vielen Interpretationen sinnvoller Verhaltensweisen durch die Forscher zugrunde.