Das Byzantinische Reich ist vor allem für seine majestätischen Kirchen, wunderschönen Mosaiken und die Bewahrung alten Wissens bekannt. Dieses Reich spielte jedoch auch eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Kriegsführung. Insbesondere die Byzantiner entwickelten eine neue und fortschrittliche Art von Waffe, die als griechisches Feuer bekannt ist. Obwohl Historiker immer noch darüber debattieren, wie diese Technologie genau funktionierte, war das Ergebnis eine Brandwaffe, die die Kriegsführung für immer veränderte.

Im frühen . Jahrhundert n. Chr. existierte das Byzantinische Reich bereits als kleine, aber wachsende Macht im östlichen Mittelmeerraum. Nach jahrzehntelangen Konflikten mit ihren sassanidischen Rivalen im Osten und Norden sollte es für Konstantinopel und seine Bewohner jedoch noch viel schlimmer kommen – sie waren immer wieder systematisch von mächtigen feindlichen Flotten angegriffen worden.
Im Jahr 572 n. Chr. segelte eine riesige Flotte von Konstantinopels Erzfeind – dem Persischen Reich – in die Bosporus-Straße und begann, jedes Schiff niederzubrennen, das ihr in den Weg kam. Die Belagerung dauerte zwei Monate, bis schließlich ein mutiger einheimischer Fischer namens Niketas seine Mitfischer mit Töpfen voller brennbarer Flüssigkeiten in den Kampf gegen die feindlichen Schiffe führte, die sie auf ihre Gegner werfen konnten, wenn sie nahe genug kamen, aber in sicherer Entfernung blieben. Dieser Moment markierte einen von vielen Wendepunkten in der byzantinischen Geschichte.
Ein Jahrhundert später, als 674-678 n. Chr. die erste arabische Belagerung von Konstantinopel begann, verteidigten die Byzantiner die Stadt mit der legendären Brandwaffe, die als „Griechisches Feuer“ bekannt ist. Obwohl der Begriff „griechisches Feuer“ seit den Kreuzzügen im Englischen und den meisten anderen Sprachen weit verbreitet ist, war die Substanz in byzantinischen Quellen unter einer Vielzahl von Namen bekannt, darunter „Meeresfeuer“ und „flüssiges Feuer“.

Griechisches Feuer wurde hauptsächlich verwendet, um feindliche Schiffe aus sicherer Entfernung in Brand zu setzen. Die Fähigkeit der Waffe, im Wasser zu brennen, machte sie besonders stark und unverwechselbar, da sie feindliche Kämpfer daran hinderte, die Flammen während Seeschlachten zu ersticken.
Es ist möglich, dass der Kontakt mit Wasser die Heftigkeit der Flammen verstärkte. Es wurde gesagt, dass, sobald die mysteriöse Flüssigkeit zu brennen begann, es unmöglich war, sie zu löschen. Diese tödliche Waffe trug dazu bei, die Stadt zu retten und dem Byzantinischen Reich für weitere 500 Jahre einen Vorteil gegenüber seinen Feinden zu verschaffen.

Die Byzantiner sollen, wie moderne Flammenwerfer, Düsen oder Siphns an der Front einiger ihrer Schiffe gebaut haben, um griechisches Feuer auf feindliche Schiffe zu regnen. Um die Sache noch schlimmer zu machen, war griechisches Feuer ein flüssiges Gebräu, das an allem haftete, womit es in Kontakt kam, egal ob es sich um ein Schiff oder menschliches Fleisch handelte.
Griechisches Feuer war sowohl effektiv als auch erschreckend. Es wurde gesagt, dass es ein lautes Brüllen und viel Rauch erzeugt, ähnlich dem Atem eines Drachen.
Kallinikos von Heliopolis wird die Erfindung des griechischen Feuers im siebten Jahrhundert zugeschrieben. Der Legende nach experimentierte Kallinikos mit verschiedenen Materialien, bevor er sich für die perfekte Kombination einer Brandwaffe entschied. Die Formel wurde dann dem byzantinischen Kaiser gegeben.
Aufgrund ihres verheerenden Potenzials war die Formel der Waffe streng gehütetes Wissen. Es war nur der Familie Kallinikos und byzantinischen Herrschern bekannt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Selbst als die Gegner Griechisches Feuer erhielten, konnten sie die Technologie nicht replizieren, was die Wirksamkeit dieser Taktik demonstrierte. Dies ist jedoch auch der Grund, warum die Methode zur Herstellung von griechischem Feuer schließlich von der Geschichte vergessen wurde.
Die Byzantiner unterteilten den Prozess der Herstellung von griechischem Feuer, sodass jede beteiligte Person nur wusste, wie sie den spezifischen Teil des Rezepts herstellen musste, für den sie verantwortlich war. Das System wurde entwickelt, um zu verhindern, dass jemand das gesamte Rezept kennt.
Die byzantinische Prinzessin und Historikerin Anna Komnene (1083-1153 n. Chr.) bietet in ihrem Buch The Alexiad eine teilweise Beschreibung des Rezepts für griechisches Feuer, basierend auf Referenzen in byzantinischen Militärhandbüchern:
„Dieses Feuer wird durch die folgenden Künste gemacht: Aus der Kiefer und bestimmten solchen immergrünen Bäumen wird brennbares Harz gesammelt. Dieses wird mit Schwefel eingerieben und in Rohrrohre gesteckt und von Männern, die es verwenden, mit heftigem und kontinuierlichem Atem geblasen. Dann trifft es auf diese Weise auf das Feuer an der Spitze und fängt Licht ein und fällt wie ein feuriger Wirbelwind auf die Gesichter der Feinde.“
Obwohl es ein wichtiger Bestandteil des Rezepts zu sein scheint, ist dieses historische Rezept unvollständig. Moderne Wissenschaftler könnten leicht etwas erschaffen, das wie griechisches Feuer aussieht und die gleichen Eigenschaften hat, aber wir würden nie wissen, ob die Byzantiner die gleiche Formel verwendeten.
Wie die meisten Aspekte der byzantinischen Militärtechnologie sind die genauen Details des griechischen Feuereinsatzes während der Belagerung von Konstantinopel schlecht aufgezeichnet und unterliegen widersprüchlichen Interpretationen durch moderne Historiker.
Die genaue Natur des griechischen Feuers ist umstritten, mit Vorschlägen, darunter eine Art Brandverbindung auf Schwefelbasis, eine brennbare Substanz auf Petroleumbasis / Naphtha oder eine aerosolisierte flüssige brennbare Substanz. Wie auch immer, griechisches Feuer wurde hauptsächlich als mächtige Marinewaffe eingesetzt und war zu seiner Zeit sehr effektiv.